Leistungen
Gestaltung phantasievoller, naturnaher Spielorte für kleine und große Entdecker
Planung von Aufenthaltsbereichen, Entwicklung von Verweil- und Kommunikationspunkten
Entwicklung und Herstellung verrückter, neuartiger Spielattraktionen aus Holz und anderen Materialien
Integration bewährter „Klassiker“ in neue Spielplatz-Konzepte
Durchführung von Planungs- und Aufbauaktionen mit Beteiligungsangeboten für Kinder und Jugendliche
Gemeinsame, aktive Entwurfsprozesse unter Einbeziehung individueller Lern- und Erlebniskonzepte
Dynamische Ideenentwicklung - ein bewegender Vorgang
Entwicklung von Nutzungsideen unter Einbeziehung möglichst vieler beteiligter Nutzer, Planer und Instandhalter, Sponsoren …
Anfertigung von Skizzen und Darstellungen als Grundlage zur gemeinsamen Ideenweiterentwicklung, Spendeneinwerbung oder Konkretisierung der Nutzungsentwicklun
Konzepterstellung in Absprache mit Kunden und Auftraggebern unter Einbeziehung gesammelter Wünsche und Vorstellungen oder ethisch-moralischer religiöser Leitbilder
Nutzung alter und neuer Visualisierungsmedien als Hilfsmittel zum Ideenaustausch in der Planungsrunde: Scribble, Handzeichnung, Marker, Bleistift, CAD-Programme, Modellbau, dreidimensionale Visualisierung …
Teilnahme an gemeinschaftlichen und genossenschaftlichen Findungsprozessen und Beteiligungsformen, Brainstorming …
Beratung und Einbeziehung von Sicherheitsaspekten und Anforderungen von gesetzlichen Bestimmungen in den Planungsprozess
Leitbild
Entwicklung und Planung phantasievoller, naturnaher und sinne-bildender Spielorte und Nutzungskonzepte für kleine und große Entdecker
Nachhaltige Ergebnisse durch gute Kommunikation bereits im Planungsprozess- daraus resultiert eine sichere Benutzung des bespielten Ortes und ein optimales und kostensparendes Wartungsmanagement
Einbeziehung individueller Lern- und Erlebniskonzepte in den Entwurfsprozess
Zitate
»Alle sprechen über Frieden, aber niemand lehrt ihn. In dieser Welt lehrt man nur den Wettbewerb, und der Wettbewerb ist der Beginn jedes Krieges. Wenn man zu Kooperation und Solidarität erzieht, dann lehren wir ab diesem Tag Frieden.«
»Ohne das Kind, das ihm hilft sich ständig zu erneuern, würde der Mensch degenerieren. Wenn der Erwachsene sich nicht um Erneuerung bemüht, bildet sich rings um seinen Geist ein harter Panzer, der ihn gefühllos werden lässt, und damit verliert er schließlich sogar sein Herz.«
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger. Vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Maria Montessori